Stein Fliesen

Trifft die warme luft auf den elektrischen kondensator erkaltet sie indem vom trockner eingesogene umgebungsluft sie abkühlt. Egal ob miele kondenstrockner oder bauknecht kondenstrockner.

Warmepumpentrockner

Die zunächst kühle umwälzluft wird erwärmt wodurch die relative luftfeuchtigkeit sinkt warme luft kann mehr feuchtigkeit aufnehmen als kalte.

Wie funktioniert ein kondenstrockner. Anhand der kondenkonstrockner funktionsweise lässt sich bereits ein rückschluss auf den energieverbrauch schließen. Nach dem trocknungsvorgang muss der kondenswasserbehälter entleert werden bei einigen modellen wird das kondenswasser auch gleich direkt in den abfluss gepumpt. Wie funktioniert ein kondenstrockner.

Auch ein kondenstrockner auch kondensationstrockner genannt erhitzt sich im inneren des gerätes. Der kondensator kühlt die warme luft ab. So funktioniert ein kondenstrockner.

Kondenstrockner funktionsweise vereinfacht gesagt handelt es sich um ein gerät das dazu imstande ist feuchte kleidung mithilfe von luft zu trocknen. Bei kondensationstrocknern befindet sich die luft innerhalb des trockners in einem weitgehend geschlossenen kreislauf. Ein entleeren nach jedem trocknungsgang ist dann überflüssig.

Dabei fällt die temperatur unter den taupunkt und die feuchtigkeit kondensiert. Das bedeutet dass die feuchtigkeit dadurch kondensiert und anschließend in einem behälter gesammelt wird. Bei einem kondenstrockner wird der warmen und feuchten luft die feuchtigkeit mittels kühlrippen entzogen.

Solch ein gerät funktioniert an sich ganz einfach die wäsche trocknet durch luft und wärme so ähnlich wie auf der. Dieser vorgang ist noch nicht eine besonderheit des wärmepumpentrockners. Ein kondenstrockner basiert auf einem anderen prinzip als der klassische ablufttrockner.

Anders als ein ablufttrockner wird jedoch die feuchte luft mit kalter umgebungsluft abgekühlt. Auch der wärmepumpentrockner ist ein kondensationstrockner. Bei einem kondenstrockner strömt warme luft an den textilien im trockner vorbei und entzieht ihnen die feuchtigkeit.

Das funktionsprinzip unterscheidet sich aber je nach trocknerart. Wie es der begriff bereits sagt kondensiert die feuchtigkeit die der wäsche beim trocknen entzogen wird wieder in seine flüssige form. Somit arbeitet der kondenstrockner anders als der ablufttrockner der die feuchte luft aus der trommel durch einen schlauch direkt an die außenluft abgibt.

Anschließend wird die nun trockene luft erwärmt und an die direkte umgebung abgegeben. Bis hierher funktioniert ein kondenstrockner auf.