Stein Fliesen

Wenn sie sich längere zeit im keller aufhalten möchten wird aber eine optimale feuchtigkeit von 40 bis 60 empfohlen. Normale luftfeuchtigkeit im keller.

Luftfeuchtigkeit Im Keller Grenzwerte Kontrollieren

Wie viel luftfeuchtigkeit im keller normal ist hängt vor allem auch von der nutzung des raumes ab.

Welche luftfeuchtigkeit ist im keller normal. Optimale luftfeuchtigkeit im keller in kellern liegt die normale luftfeuchtigkeit zwischen 0 und 60 und sollte nicht über 65 steigen da alles über 65 die schimmelbildung begünstigt und langfristig die bausubstanz schädigt. In diesem bereich fühlen menschen sich am wohlsten. Wenn sie einen neuzeitlichen keller ihr eigen nennen den sie als wohnraum.

Vor allem im keller ist es schwierig eine ideale feuchte zu habe. Welche luftfeuchtigkeit für ihren keller die beste ist hängt davon ab wie sie das untergeschoss nutzen. Eine zu hohe feuchtigkeit kann wiederum die bildung von schimmel begünstigen.

Sollte im keller allerdings ein büro ein wohn oder aufenthaltsraum eingerichtet werden gelten die obigen angaben zur optimalen feuchte in wohnräumen 20 c 40 60 relative feuchtigkeit. Bis zu 65 sind vertretbar. Der richtwert von 50 bis 65 prozent luftfeuchtigkeit im keller ist ein pauschalwert.

Die normale luftfeuchtigkeit im keller liegt im bereich zwischen 0 und 60. Als optimales klima für die lagerung von gemüse wird bei niedrigen temperaturen unterhalb von 5 c eine luftfeuchtigkeit von über 90 empfohlen 1. Da im keller allerdings meist niedrigere temperaturen vorherrschen ist eine hohe luftfeuchtigkeit auch schnell erreicht.

Die optimale luftfeuchtigkeit in der wohnung oder im haus hat einen sehr großen einfluss auf das wohlbefinden und kann sich vor allem wenn sie zu niedrig ist auf die gesundheit auswirken. Bedenken sie dass sie je nach individueller kellernutzung auch in puncto luftfeuchtigkeit nachjustieren können und sollten. Alles über 65 kann die schimmelbildung begünstigen und schädigt langfristig die bausubstanz.

Haben sie hier etwa einen hobbyraum eingerichtet oder gar ein arbeitszimmer bemisst sich die luftfeuchtigkeit an den richtwerten für die anderen bewohnten zimmer des hauses und sollte zwischen 40 und 60 prozent liegen. Gerade bei der lebensmitteleinspeicherung sollten sie jedoch darauf achten dass der feuchtigkeitswert nicht dauerhaft an der obergrenze liegt da sonst die nahrungsmittel rascher verderben. Wird nun die zimmertemperatur durch nachtabsenkung der heizung auf 16 c abgesenkt luftfeuchtigkeit im keller.

Dient ihnen das untergeschoss in erster linie als lebensmittellager beträgt die ideale luftfeuchte für den keller zwischen 50 und 65 prozent.