Stein Fliesen

Manchmal entpuppt sich der kamin als eine art lautsprecher der windgeräusche verstärkt im inneren des hauses hörbar macht. Habe einen kamin aber noch keinen ofen.

Kaminofen Und Das Windproblem

Die öffnung wo das ofenrohr angeschlossen wird später mal ist aktuell mit einer abdeckung verschlossen.

Kamin pfeift bei wind. Was kann ich hier machen um ruhe zu haben. Was kann ich hier machen um ruhe zu haben. Wer kann mir helfen.

Bei starkem wind oder temperaturunterschied kann zugluft an nahezu jeder undichten stelle in der praxis meist an fenstern und türen zu unangenehmen pfeifgeräuschen führen. Wenn der kamin bei wind stark pfeift. Sollte ihr kaminofen bei heftigem wind schlecht ziehen und auffallend rauchen ist die gefahr der versottung besonders groß.

Fallwinde oder seitenwinde können wie ein deckel auf den schornstein drücken. Wer kann mir helfen. Rauchfang ist eine möglichkeit.

Der kamin hat zuviel zug. Brummen vibieren tut bei uns allerdings nix hier. Gerade jetzt in den wintermonaten pfeift verstärkt wind über unsere dächer.

Welchen einfluss hat sturm auf den kaminzug. Die öffnung wo das ofenrohr angeschlossen wird später mal ist aktuell mit einer abdeckung verschlossen. Windgeräusche beim kaminofen können betriebsbedingt oder unabhängig davon auftreten.

Kamin anschluss pfeift bei starkem wind. Dadurch wird die druckdifferenz über die schornsteinhöhe größer und alle ofenöffnungen die nicht dicht sind saugen mehr luft. Bei einem guten ofen muss man die zuluft von max bis o regeln können also komplett schließen muss möglich sein.

Weder ofenbauer noch schornsteinfeger oder mauer konnten bisher eine ursache hiefür finden. Wenn das zu pfeifgeräuschen führt dann ist der ofen an sich nicht dicht. Hier hört man extrem den wind durchpfeifen.

Wind erhöht den kaminzug. Habe einen kamin aber noch keinen ofen. Wenn es vor allem in den wintermonaten zu einer sehr starken geräuschentwicklung in form von pfeifen kommt wirkt ein kamin fast wie ein lautsprecher über den die windgeräusche verstärkt in die innenräume des hauses gelangen.

Von anfang an haben wir bemerkt dass bei windigem wetter ein pfeifen im kamin zu hören ist was sehr störend ist. Wir haben auch das flaschenhalspfeifgeräusch bei stärkerem wind es gibt so aufsätze für den kamin die das unterdrücken wir haben aber noch keinen. Wenn es draußen stürmt dann stellt der wind ein ernstzunehmendes problem für den kaminzug dar.

Hier hört man extrem den wind durchpfeifen. Dadurch wird die strömung gestört und die heißen rauchgase können über das ofenrohr nur schwer entweichen. In diesem fall ist es ratsam dem feuer durch einen geeigneten schornsteinaufsatz auf die sprünge zu helfen der dafür sorgt dass der rauch und mit ihm die feuchtigkeit auch bei fall und seitenwinden gut abzieht.

Kamin anschluss pfeift bei starkem wind.